Beim Durchlesen und Anschauen dieser Beschreibungen und Bilder geht es nicht darum, dass du diesen Stil 1:1 kopieren sollst, sondern schau, welche Worte, Details oder Outfits dich ansprechen. Was ergibt sich für dich daraus?
Bei diesem Stiltyp kommen die Faktoren Stabilität, Lässigkeit, Freiheit und Bodenständigkeit zusammen.
Das Material Jeans vereint diese Eigenschaften perfekt in sich und lässt sich in unendlich vielen Varianten kombinieren. Mit einem Kleidungsstück aus Jeans bringst du automatisch jedes Outfit „auf den Boden“ und „in den Alltag“. Sich komplett in dieser Stilwelt zu kleiden, bedeutet Jeans mit „starkem“
Leder und anderen robusteren Materialien zu stylen.
Menschen, zu denen dieser Stil passt, sind anpackend. Sie machen einfach ohne lange herumzufackeln. Sie finden es auch nicht schlimm, sich mal schmutzig zu machen bei den Tätigkeiten, die sie lieben. Deswegen passt auch der Begriff „Macher“ so gut.
Wer diesen Stil lebt, fragt sich bei feineren Anlässen, wie man stilgerecht bleibt und dennoch dem Anlass entsprechend gekleidet ist. Ein Beispiel: ein Jumpsuit mit lässigem Blazer. Ein konkretes Beispiel findest du in der Lektion Beispieloutfits.
Grundthemen: klar – schlicht – modern – praktisch – bodenständig – kraftvoll
Wer verkörpert diesen Stil?
Axel Prahl
Renate Künast
Der Stil lässt sich in verschiedene Richtungen weiterdenken:
- rockig/ Bikerlook: Gianna Nannini, Filmrolle Lisbeth Salander in Verblendung
- Cowboy-Look: Jeans, Lederfransen, Cowboyboots, etc.
- Las Vegas Party: glamouröses Cowgirl, hier kommen mehr Glitzer, Farben, High Heels dazu. Beispiel für diesen Stil: Sarah Connor
- sehr bodenständige Variante: Outdoor/Trekking-Look a la Jack Wolfskin, etc.
- eine Steigerung/Extravaganz des sportlich-natürlichen geht in die kämpferische Richtung. Man denke an Wikinger, Räuber.