Lektion 3, Thema 1
In Bearbeitung

Was macht diesen Stil aus? (k-s)

Lektion Fortschritt
0% abgeschlossen

Beim Durchlesen und Anschauen dieser Beschreibungen und Bilder geht es nicht darum, dass du diesen Stil 1:1 kopieren sollst, sondern schau, welche Worte, Details oder Outfits dich ansprechen. Was ergibt sich für dich daraus?

Auch diese Stilrichtung kann durch Jeans oder andere Alltagskleidung lässiger gestaltet werden. Ein Shirt mit Streifen, klarem Print, Poloshirt o. ä. zur Jeans wirkt hier stimmiger als z. B. ein lockeres oversized T-Shirt, was man zur Zeit überall sieht.

Hier geht es um die Verbindung eines seriösen und korrekten Auftretens mit der Dynamik des Sportlichen. Sowohl beim Klassischen als auch beim Sportlichen steht die Klarheit im Vordergrund. Hier findet sich nichts Verspieltes, Schnörkeliges oder Verwischtes in der Schnittführung, Material, Farbe oder in den Mustern.

Grundthemen: frisch – innovativ –modern – klar – tough – hochwertig – ehrgeizig

Diese Person sieht man in einem gepflegten, organisierten Umfeld. Auto, Wohnung, Freizeitgestaltung ist eher „schicker“.

In der Öffentlichkeit findet man diesen Stiltyp häufig im Bereich der Nachrichtensprecher o. ä. Aufgabe, mittleres Management.

Man denke an:

Marietta Slomka
Sabine Christiansen
Gundula Gause
Claudia Kleinert

Der Stil lässt sich in verschiedene Richtungen weiterdenken:

  • College-Stil (auch Preppy genannt). Die Schauspielerin Alicia Silverstone trägt diesen Stil in verschiedenen Variationen als Hauptdarstellerin im Film „Clueless“.
  • Marine-Stil: denke an gestreifte Hemden mit aufgestelltem Kragen, Perlenkette, Chinos, Motive wie Anker, Seile, Boote, Kapitäns- oder Matrosen-inspirierte Kleidung (z. B. Cabanjacke)
  • Safari-Stil: uniformartige Kleidung mit vielen Taschen und funktionalen Details in eher natürlichen Farben (military inspiriert) (das geht dann teilweise schon in die Richtung klassisch-natürlich aufgrund der Farbgebung)