Bestimmte Kleidungsformen, Farben, Accessoires oder Make-up assoziiert man in unserer Kultur als weiblich. Damit kannst du spielen. Je bewusster du dir der Wirkung bist, desto gezielter kannst du diese Elemente einsetzen oder weglassen. Wichtig ist, dass du dabei authentisch bleibst. Denn so wirst du dich am wohlsten fühlen.
Auch wenn du bestimmte Elemente wie z. B. Make-up ablehnen solltest, laden wir dich ein, mal alle 9 Tipps für mehr Weiblichkeit in deinem Outfit auszuprobieren. Am besten nicht alle auf einmal, sondern nach und nach.
Nur so wirst du herausfinden, welche Strategie für dich funktioniert und welche nicht. Vielleicht hast du auch einen bestimmten Glaubenssatz wie: „Ich bin kein Kleidermädchen“ oder „Make-up ist nicht mein Ding“. Hinterfrage das mal und lasse dich mal neu auf die einzelnen Themen ein. Möglicherweise kannst du dich ja mit den neuen Erkenntnissen, die du über dich und deinen Stil gewonnen hast, neu auf etwas einlassen.
Das muss nicht sein, aber ich möchte damit einfach nur sagen, dass du gewisse Elemente nicht kategorisch für dich ausschließen solltest.
Viel Freude beim Ausprobieren!