In der PDF Datei findest du Hinweise dazu, wie du deine Eigenformen einschätzen kannst. Passen zu dir eher klassische, sportliche, sinnliche oder natürliche Schmuckstücke?
In diesem Video erläutern wir dir anhand von Ketten, Ohrringen, etc. aus den persönlichen Schmuckschubladen unseres Teams, welche Formen und Details besonders gut zu den 4 Grundtypen passen. Beachte bitte, dass die meisten Menschen, Mischtypen sind, also verschiedene Stilfacetten in sich tragen. Daher findest du in den folgenden Lektionen konkrete Tipps und Schmuckbeispiele für die Mischtypen.
Klassischer Typ: rechteckige Formen, schlichter Schmuck, Schmuckfarbe silber und gold, keine Buntheit, es muss hochwertig ausssehen
Hier geht es zur Pinnwand für weitere Inspiration zu Schmuck für den klassischen Typ
Sportlicher Typ: spitze Formen, Streifen, künstliche Materialien, poppige Farben, klar abgegrenzte Linien, Glanz
Hier geht es zur Pinnwand für weitere Inspiration zu Schmuck für den sportlichen Typ
Sinnlicher Typ: abgerundete Formen wie Blumen, Kreise, Schmetterlinge, o. ä., florale Elemente, Glitzer, Strass, weibliche Farben wie rosa, lila, Schimmer
Hier geht es zur Pinnwand für weitere Inspiration zu Schmuck für den sinnlichen Typ
Natürlicher Typ: Formen eher unklar, Blattform, natürlich gewachsene Strukturen wie Holz, Stein, Mattheit, strukturierte Oberflächen, Lederbänder, erdige Töne, Grüntöne
Hier geht es zur Pinnwand für weitere Inspiration zu Schmuck für den natürlichen Typ