1 / Wäsche ordnen
An Tag 1 widmest du dich den oftmals vernachlässigten Textilien, nämlich deiner Unterwäsche, Socken und Co. Das richtige Drunter ist so wichtig für deine Erscheinung und innere Haltung und wird dennoch oft vernachlässigt, weil man die Wäsche von außen nicht direkt sieht und schöne Wäsche auch teuer sein kann.
Aber! Die Silhouette steht und fällt bei vielen Frauen mit einem guten BH. Ich weiß, die Unterwäsche ist eine sehr persönliche, private Sache. Die folgenden Fragen darfst du natürlich für dich im stillen Kämmerlein überprüfen.
👉 Wie wohl fühlst du dich in deinen Slips?
👉 Rutschen sie gerne sonst wohin oder sitzen sie sicher da wo sie hingehören?
👉 Zeichnen sie sich ungewünscht unter Rock, Hose und Kleid ab?
👉 Hat die Strumpfhose eine Laufmasche?
👉 In welchem Zustand befinden sich die einzelnen Teile?
Auch wenn niemand sieht, wohin deine Wäsche krabbelt, DU fühlst es! Deine Aufmerksamkeit ist dadurch während des Tages an der falschen Stelle: BH-Träger alle 10 Minuten wieder nach oben schieben, Schlübbi unbemerkt wieder aus der Ritze ziehen, abends Druckstellen vom BH… Schluss damit!
Damit du am Ende dieser Aufgabe nur noch Wäsche im Schrank hast, die gut passt und in Schuss ist, fange am besten gleich an. Wenn du magst, mache noch schnell ein Foto deiner „Wäscheabteilung“ bevor du startest, damit du später ein Vergleichsfoto hast.
AUFGABE:
- Drucke dir diese PDF-Datei aus. Du kannst sie natürlich auch digital ausfüllen.
- Sammle alle deine Slips, BHs, Unterhemden, Socken, Strumpfhosen, Nachtwäsche, etc. an einem Ort. ALLE! Aus dem Keller, aus der Sporttasche, aus der Bügelwäsche,… Bei der Gelegenheit nimm deine Bikinis und Badeanzüge gleich mit in diese Kategorie.
- Nimm jedes deiner Wäschestücke in die Hand und betrachte es genau. Erst wenn du jedes Kleidungsstück einzeln in der Hand hältst, weißt du, was du überhaupt alles besitzt und in welchem Zustand sich die einzelnen Teile befinden. Womöglich findest du vergessene Schätze wieder oder der passende Slip zum BH taucht doch wieder auf? Möglicherweise ist deine Slip-Sammlung nicht mehr so gut in Schuss, wie du dachtest. Entscheide, auf welchen dieser 3 Stapel jedes Teil kommt:
- Ja, definitiv behalten,
- Nein, kann weg (verschlissen, löchrig, passt nicht, gefällt nicht),
- Reparieren, wenn das Teil dadurch wieder tragbar für dich wird.
- Verbleibende Wäsche sortieren: nach Kategorie (BHs, Slips, Socken, Strumpfhosen, Formwäsche, Hemdchen,…)
- Notiere auf deiner Checkliste was fehlt.
Ideen zur Aufbewahrung (amazon Links):
BH-Box, BHs behalten ihre Form besser, wenn sie nicht in sich verdreht aufbewahrt werden. Auch ein ständiges Durchwühlen in einer Wäscheschublade kann der Bügelform schaden.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, welche Kriterien ein gut sitzender BH erfüllen sollte, dann höre dirdiese spannende Podcastepisodemit Bra-Fitterin Marta Thut an.
Viel Spaß beim Ausmisten deiner Socken, BHs und Co.!